Lächle - Gastbeitrag
- Gastbeitrag
- 13. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit

Reiten und lächelnde Gesichter, das ist eine seltene Kombination. Das hat vor allem den Grund, dass wir angestrengt oder konzentriert sind, nicht unbedingt, weil wir keinen Spaß an dem haben, was wir da tun. Wir drücken unseren Spaß nur durch angestrengt Tomatenrote gesichter aus.
Dabei tut ein Lächeln der Konzentration keinen Abbruch, das Gegenteil ist sogar eher der Fall, denn durch ein Lächeln verkrampft man nicht so leicht, man entspannt sich automatisch.
Am Anfang habe ich mich ein wenig doof gefühlt, weil ich bewusst auf meine Mimik geachtet habe – was im ersten Moment eher kontraproduktiv klingt, nämlich durch die Anstrengung die ein absichtlich lächelndes Gesicht bringt, wenn man sich eigentlich auf etwas ganz anderes konzentrieren sollte, ist es in Wahrheit gar nicht, denn wir können unseren Körper ganz einfach überlisten, denn die Endorphine (Glückshormone) werden auch bei einem falschen Lächeln ausgeschüttet. Lachen und lächeln ist deswegen aus vielerlei Gründen gesund, denn man verkrampft in den seltensten Fällen und nimmt Dinge nicht so schwer.
Diese Entwicklung habe ich bei mir selbst beobachtet, anfangs habe ich mich gezwungen, zu lächeln, mittlerweile lächle ich sehr viel beim Reiten und das auch noch aufrichtig. Besonders schön ist, dass ich Probleme mittlerweile wirklich leicht nehme, denn wenn Cherry beispielsweise mir eine Übung vorweg nimmt, weil er zu viel nachdenkt, ärgere ich mich nicht mehr wie früher – dazu muss man sagen, dass ich aber noch nie ein cholerischer, verbissener Reiter war – sondern stattdessen freue ich mich über ein so motiviertes Pferd und korrigiere ihn mit viel mehr Nachsicht.
Auch meine Pferde haben sich dadurch stark verändert, denn durch das Lächeln und die daraus automatisch resultierende aufrichtige Freude beim Reiten überträgt sich auf meine Pferde.
Lächeln lässt uns also nicht nur auf andere Menschen sympathischer wirken, sondern verbessert unser Reiten und lockert sogar einen unbewusst angespannten Nacken- und Schulterbereich, während man auf dem Pferd sitzt, da dieser natürlich automatisch in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn man sich verspannt – und aus einem unechten Lächeln, welches man beim Reiten bewusst aufsetzt, wird ganz schnell ein echtes, welches wirklich von Herzen kommt. Und nebenbei ist Lachen auch noch sehr ansteckend, wer muss nicht mindestens grinsen wenn er jemand anderen lachend und strahlend am Pferd sieht.
ความคิดเห็น